Jedes Jahr erkranken viele Menschen an einem Krebs. Früherkennung ist deshalb sehr wichtig, um Chancen für eine Heilung zu nutzen. Zu den häufigsten Krebsarten bei Frauen zählen (Quelle: www.RKI.de):
– Brustkrebs mit ca. 57.000 Neuerkrankungen pro Jahr an 1. Stelle
– Darmkrebs mit ca. 36.000 Neuerkrankungen pro Jahr an 2. Stelle
– Gebärmutterkörperkrebs mit ca. 12.000 Neuerkrankungen pro Jahr an 4. Stelle
– Eierstockkrebs mit ca. 10.000 Neuerkrankungen pro Jahr an 5. Stelle
– Harnblasenkrebs mit ca. 7.000 Neuerkrankungen pro Jahr an 8. Stelle
– Gebärmutterhalskrebs mit ca. 6.000 Neuerkrankungen pro Jahr an 11. Stelle
Bitte nutzen Sie regelmäßig die Möglichkeit der gesetzlichen Vorsorge für Ihre Gesundheit. Dazu gehören u.a. Mammographie-Screening für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren und die Möglichkeit zu einer Darmspiegelung für alle ab 55 Jahre.
Moderne medizinische Erkenntnisse zeigen, dass man über die Möglichkeiten der gesetzlichen Vorsorge hinaus mit zusätzlichen Maßnahmen eine weitere Verbesserung der herkömmlichen Früherkennung erreichen kann. Dazu dienen folgende
– Ultraschall des kleinen Beckens
– Ultraschall der Brustdrüse
– Immunologischer Stuhltest
– Blasenkrebstest
Individuelle Gesundheitsleistungen sind über den Rahmen der Gesetzlichen Krankenkassen hinausgehende Gesundheitsleistungen, die ärztlich empfehlenswert und medizinisch vertretbar sind, aber nicht zu Lasten der Krankenkasse erbracht werden. Sie werden als Privatleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.
zum Ausschluss von sichtbaren Veränderungen an Gebärmutter und Eierstöcken, die nicht tastbar sind
zum Ausschluss von sichtbaren Tumoren und Zysten, die nicht tastbar sind
zum Ausschluss von Blutungsquellen im Darm zur Darmkrebsfrüherkennung
Früherkennungstest zur Vermeidung fortgeschrittener Blasentumore
aufgearbeitetes Abstrichpräparat für mehr Sicherheit in der Vorsorge des Gebärmutterhalskrebses