Ob mit der Mutter oder allein – wer möchte nicht gern vorbereitet sein?
Ein Gespräch vorher bei der Frauenärztin wäre sehr sinnvoll. Denn da gibt es einiges zu besprechen …
HIV ist jedem ein Begriff und immer noch aktuell! Aber es gibt auch noch andere übertragbare Krankheiten wie z.B. Chlamydieninfektion, Hepatitis, Feigwarzen …
Seit 2008 können alle Frauen unter 25 Jahre einmal jährlich eine Untersuchung auf eine Chlamydieninfektion, die immerhin zur Unfruchtbarkeit führen kann, durchführen lassen. Wir bieten diese einfach mit einer Urinprobe durchzuführende Untersuchung in unserer Praxis an.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Verhütung. Wichtig für die Wahl ist, ob eine Risikosituation bezüglich einer Thrombose oder Embolie besteht, wie sicher die Methode sein soll, ob ein zusätzlicher Schutz vor Geschlechtskrankheiten gewünscht wird, ob man von einen positiven Effekt auf Haut oder Regelschmerzen profitieren möchte, ob es sich um eine Langzeitverhütung handeln soll und auch ob man schon ein Kind zur Welt gebracht hat. Je nach Lebenssituation kann sich also auch die Vorstellung über die „richtige“ Verhütungsmethode ändern.
⇒ die weitverbreitete „Pille“
⇒ Verhütungsring oder -pflaster
⇒ östrogenfreie Verhütung: Minipille, Dreimonatsspritze, Verhütungsstäbchen
⇒ Spirale (Kupferspirale, Hormonspirale)
⇒ Kupferkette
⇒ Sterilisation
⇒ mechanische Verhütung (Kondome, Diaphragma ,Portiokappe)
⇒ Zeitwahlmethode (Ogino-Knaus, Computer wie z.B. Persona)
⇒ Beobachtung des Cervixschleims (Billings Methode)
⇒ Koitus interruptus
⇒ chemische Verhütungsmethoden
Individuelle Gesundheitsleistungen sind über den Rahmen der Gesetzlichen Krankenkassen hinausgehende Gesundheitsleistungen, die ärztlich empfehlenswert und medizinisch vertretbar sind, aber nicht zu Lasten der Krankenkasse erbracht werden. Sie werden als Privatleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.
⇒ Einsetzen der Hormonspirale
⇒ Einsetzen der Kupferspirale
⇒ Einsetzen des Verhütungsstäbchen
⇒ Anpassung des Diaphragmas
⇒ Injektion der 3-Monatsspritze
Individuelle Gesundheitsleistungen sind über den Rahmen der Gesetzlichen Krankenkassen hinausgehende Gesundheitsleistungen, die ärztlich empfehlenswert und medizinisch vertretbar sind, aber nicht zu Lasten der Krankenkasse erbracht werden. Sie werden als Privatleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.
wichtige Zusatzuntersuchung zum Ausschluss von humane Papilloma Viren oder Verlaufskontrolle, da HPV das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöhen
zu Ihrer Sicherheit und der Ihres Partners
Ausschluss eine unbemerkten Genitalinfektion mit Chlamydien mit daraus resultierendem Sterilitätsrisikos
Gesundheit beginnt im Darm – Diagnostik bei Darmbeschwerden, Allergien oder Abwehrschwäche
erweiterte Diagnostik bei vaginalen Problemen
Zur Feststellung Ihrer aktuellen hormonellen Situation
Auf Wunsch bieten wir auch weitere Laboruntersuchungen an.